Mangelernährung:
Wenn von einer Mangelernährung die Rede ist, so muss zwischen einer Unter- und einer Fehlernährung unterschieden werden. Bei einer Unterernährung bekommt der Körper nicht genügend Nahrungsbestandteile und folglich auch nicht genügend Vitalstoffe. Dies betrifft natürlich auch das Spurenelement Zink.
Ist demgegenüber von einer Fehlernährung die Rede, so wird zwar eine große Menge an Nahrung aufgenommen, diese deckt aber in der Regel nur den Anteil an Makronährstoffen (Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate). Mikronährstoffe (Vitamine, Spurenelemente und Mineralien) werden aber nicht in ausreichender Menge zugeführt. Hieraus kann ein Mangel an Zink entstehen. Am Rande bemerkt: Während eine Mangelernährung eher in den Drittländern anzutreffen ist, liegen in den Industriestaaten vorwiegend Fehlernährungen vor.