Zink Überdosierung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das eine vielfältige Schlüsselfunktionen für unseren Körper hat. Deshalb supplementieren viele Betroffene iIhren Zinkbedarf mit Präparaten wie z.B. Unizink 50. Da der Zinkbedarf jedoch sehr individuell ist, wird häufig die tägliche Menge falsch dosiert. Bei einer Überdosierung können unangenehme Beschwerden auftreten. Erfahren Sie, wie Sie eine Zink-Überdosierung feststellen können und was dagegen hilft.
URSACHEN FÜR EINE ZINK ÜBERDOSIERUNG
SYMPTOME BEI EINER ÜBERDOSIERUNG
Fühlen Sie sich schlapp und sind appetitlos? Leiden Sie unter Übelkeit? Diese und einige weitere Symptome sind Zeichen dafür, dass Sie Ihrem Körper zu viel Zink zuführen. Wird zu viel Zink über Nahrungsergänzungsmittel im Körper aufgenommen, so machen sich eine Reihe an unangenehmen Symptomen bemerkbar. Dazu gehören unter anderem:
Sollten Sie diese Symptome bei Ihnen wahrnehmen, kontaktieren Sie bitte einen Arzt. Mit einem Bluttest kann überprüft werden, ob es sich tatsächlich um eine Überdosierung handelt und falls ja, wie hoch Zink überdosiert wurde.
ZINK ÜBERDOSIERUNG BEHANDELN: WAS WIRKLICH HILFT
Bei einer Zink Überdosierung ist zunächst klar: Reduzieren Sie Ihre Zinkzufuhr! Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit Zink zu sich, um den Körper nicht noch mehr mit Zink zu übersättigen. Schritt für Schritt kann dann das überschüssige Zink im Körper verwertet werden.
Erste Hilfe bei einem Zink-Überschuss bieten außerdem calciumhaltige Lebensmittel wie Milchprodukte. Calcium kann helfen, Zink im Körper zu binden und lindert dadurch die Beschwerden. Versuchen Sie deshalb, Milch und Käse vermehrt in Ihre Ernährung zu integrieren.
Ansonsten heißt es leider: Abwarten und Tee trinken. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Trinken Sie ausreichend ungesüßten Kräutertee, der die Verdauung unterstützt. Pfefferminze, Fenchel und Ingwer sind besonders förderlich für unser Verdauungssystem.
ZINK ÜBERDOSIERUNG: DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Zinkmangel
Zink in Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Zinkbedarf, da Zink für Zellwachstum, -differenzierung und -stoffwechsel notwendig ist. Betroffene sollten ein hochwertiges Zink-Präparat einnehmen. Mehr erfahren: Zink in der Schwangerschaft
Zink für’s Immunsystem
Gerade in der kalten Jahreszeit sollten wir unser Immunsystem stärken. Zink kann hier ebenfalls einen entscheidenden Beitrag zu unserer Gesundheit leisten. Durch die Aufnahme von ausreichend Zink stärken wir unsere Abwehrkräfte und wir sind weniger anfällig für Erkältungen. Mehr erfahren: Erkältung und grippaler Infekt