Zink-Portal
  • Wissenswertes
    • Das Mineral Zink
    • Zink FAQs
    • Zink-Studien
    • Zinkbedarf berechnen
    • Zink Überdosierung
    • Prostatabeschwerden
    • Zinkleimverband
  • Zinkmangel
    • Symptome von Zinkmangel
    • Ursachen von Zinkmangel
    • Behandlung von Zinkmangel
    • Zinkmangel beheben
  • Immunsystem
    • Erkältung & grippaler Infekt
    • Abwehrkräfte mit Zink stärken
    • Autoimmunerkrankung
    • Verminderte Wundheilung
    • Heuschnupfen
  • Haut, Haare & Nägel
    • Haarerkrankungen
    • Hauterkrankungen
    • Nagelerkrankungen
  • Familie & Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Zink in der Schwangerschaft
    • Zink für Kinder
  • Ernährung
    • Nahrungsergänzung mit Zink
    • Lebensmittel mit Zink
    • Zink Kapseln zur Behandlung eines Zinkmangels
    • Zink Tabletten zur Behandlung eines Zinkmangels
  • Zinktest
  • Suche
  • Menü

Zink Überdosierung

Du bist hier: Startseite1 / Zink Überdosierung

Zink Überdosierung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das eine vielfältige Schlüsselfunktionen für unseren Körper hat. Deshalb supplementieren viele Betroffene iIhren Zinkbedarf mit Präparaten wie z.B. Unizink 50. Da der Zinkbedarf jedoch sehr individuell ist, wird häufig die tägliche Menge falsch dosiert. Bei einer Überdosierung können unangenehme Beschwerden auftreten. Erfahren Sie, wie Sie eine Zink-Überdosierung feststellen können und was dagegen hilft.  

URSACHEN FÜR EINE ZINK ÜBERDOSIERUNG

Vielen ist bereits bekannt, dass Zink eine elementare Rolle beim Stoffwechsel und anderen Prozessen im Körper spielt. Über die Ernährung kann manchmal jedoch nicht der tägliche Zinkbedarf gedeckt werden, weshalb viele Menschen zu Zink-Präparaten greifen. Dennoch kennen viele Menschen iIhren genauen Zinkbedarf nicht und es kommt schnell zu einer Überdosierung. Die Problematik dabei: Zink kann nicht wie bei anderen überschüssigen Nährstoffen über den Urin ausgeschieden werden. Das Mineral reichert sich so im Körper an und es treten Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit auf.  

Überprüfen Sie deshalb Ihren genauen Zinkbedarf pro Tag! Je nach Lebenssituation, Alter und Geschlecht unterscheidet sich der tägliche Zinkbedarf.  

Zinkbedarf ermitteln

SYMPTOME BEI EINER ÜBERDOSIERUNG

Fühlen Sie sich schlapp und sind appetitlos? Leiden Sie unter Übelkeit? Diese und einige weitere Symptome sind Zeichen dafür, dass Sie Ihrem Körper zu viel Zink zuführen. Wird zu viel Zink über Nahrungsergänzungsmittel im Körper aufgenommen, so machen sich eine Reihe an unangenehmen Symptomen bemerkbar. Dazu gehören unter anderem: 

Sollten Sie diese Symptome bei Ihnen wahrnehmen, kontaktieren Sie bitte einen Arzt. Mit einem Bluttest kann überprüft werden, ob es sich tatsächlich um eine Überdosierung handelt und falls ja, wie hoch Zink überdosiert wurde.   

  • Übelkeit & Erbrechen

  • Appetitlosigkeit

  • Kopfschmerzen

  • Müdigkeit & Antriebslosigkeit

ZINK ÜBERDOSIERUNG BEHANDELN: WAS WIRKLICH HILFT

Rothaarige Frau vor lila Hintergrund zwinkert.

Bei einer Zink Überdosierung ist zunächst klar: Reduzieren Sie Ihre Zinkzufuhr! Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel mit Zink zu sich, um den Körper nicht noch mehr mit Zink zu übersättigen. Schritt für Schritt kann dann das überschüssige Zink im Körper verwertet werden.  

Erste Hilfe bei einem Zink-Überschuss bieten außerdem calciumhaltige Lebensmittel wie Milchprodukte. Calcium kann helfen, Zink im Körper zu binden und lindert dadurch die Beschwerden. Versuchen Sie deshalb, Milch und Käse vermehrt in Ihre Ernährung zu integrieren.  

Ansonsten heißt es leider: Abwarten und Tee trinken. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Trinken Sie ausreichend ungesüßten Kräutertee, der die Verdauung unterstützt. Pfefferminze, Fenchel und Ingwer sind besonders förderlich für unser Verdauungssystem.   

ZINK ÜBERDOSIERUNG: DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Zinkmangel

Frau hält sich ein gelb-rötlich verfärbtes Ahornblatt vor die rechte Gesichtshälfte und guckt erschrocken. Frau hält sich ein gelb-rötlich verfärbtes Ahornblatt vor die rechte Gesichtshälfte und guckt erschrocken.

Viel häufiger als eine Überdosierung kommt es zum Zinkmangel. Über die Ernährung kann häufig nicht ausreichend Zink aufgenommen werden, und es machen sich unangenehme Symptome bemerkbar. Erfahren Sie mehr zu Zinkmangel: Symptome und Ursachen 

Zink in Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangere Frau im Feld

Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Zinkbedarf, da Zink für Zellwachstum, -differenzierung und -stoffwechsel notwendig ist. Betroffene sollten ein hochwertiges Zink-Präparat einnehmen. Mehr erfahren: Zink in der Schwangerschaft  

Zink für’s Immunsystem

Erkältete Frau liegt mit Strickdecke und Taschentüchern auf dem Sofa.

Gerade in der kalten Jahreszeit sollten wir unser Immunsystem stärken. Zink kann hier ebenfalls einen entscheidenden Beitrag zu unserer Gesundheit leisten. Durch die Aufnahme von ausreichend Zink stärken wir unsere Abwehrkräfte und wir sind weniger anfällig für Erkältungen. Mehr erfahren: Erkältung und grippaler Infekt 

Jetzt Versandapotheke auswählen und bestellen!

DocMorris Logo
shop apotheke logo
[su_row] [su_column size="3/4"]

Anzeige

Jetzt aktiv werden! Hier holen Sie sich den Geheimtipp:

[/su_column] [su_column size="1/4"]
shop apotheke logo
[/su_column] [/su_row]

Klicken Sie hier und kaufen Sie Unizink 50 in diesen Versandapotheken:

Unizink® 50. Wirkstoff: Zink-Aspartat.
Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Köhler Pharma GmbH, 64665 Alsbach.

fb
© Copyright - Zink-Portal.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildquellen
  • Zinkmangel
  • Zink FAQs
  • Zinkmangel-Test
Nach oben scrollen