Zink-Portal
  • Wissenswertes
    • Das Mineral Zink
    • Zink FAQs
    • Zink-Studien
    • Zinkbedarf berechnen
    • Zink Überdosierung
    • Prostatabeschwerden
    • Zinkleimverband
  • Zinkmangel
    • Symptome von Zinkmangel
    • Ursachen von Zinkmangel
    • Behandlung von Zinkmangel
    • Zinkmangel beheben
  • Immunsystem
    • Erkältung & grippaler Infekt
    • Abwehrkräfte mit Zink stärken
    • Autoimmunerkrankung
    • Verminderte Wundheilung
    • Heuschnupfen
  • Haut, Haare & Nägel
    • Haarerkrankungen
    • Hauterkrankungen
    • Nagelerkrankungen
  • Familie & Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Zink in der Schwangerschaft
    • Zink für Kinder
  • Ernährung
    • Nahrungsergänzung mit Zink
    • Lebensmittel mit Zink
    • Zink Kapseln zur Behandlung eines Zinkmangels
    • Zink Tabletten zur Behandlung eines Zinkmangels
  • Zinktest
  • Suche
  • Menü

Zink Kapseln zur Behandlung eines Zinkmangels

Du bist hier: Startseite1 / Zink Kapseln zur Behandlung eines Zinkmangels
Zink Kapseln

Zink Kapseln

Aufgrund seiner Fülle an positiven Eigenschaften nimmt Zink eine Sonderstellung unter den Spurenelementen ein und ist essenziell für den Erhalt etlicher Funktionen im Körper. Fehlt es an Zink, kann das die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigen. Lässt sich die ausreichende Zufuhr von Zink über die Ernährung alleine nicht sicherstellen, können Zink Kapseln bei einem Zinkmangel dazu beitragen, Versorgungslücken zu schließen.

  • Wofür sind Zink Kapseln gut?

    Zink ist für unseren Körper unverzichtbar. Das Spurenelement trägt zum reibungslosen Ablauf vieler Stoffwechselprozesse, dem Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und der Stärkung des Immunsystems vor Krankheitserregern bei. Zusätzlich unterstützt Zink den Erhalt normaler Haut, Haare und Nägel sowie Wundheilung und Sehkraft.

    Der Körper kann Zink allerdings nicht selbst bilden, es muss über die tägliche Nahrung zugeführt werden. Mit einer ausgewogenen Ernährung ist der Körper im Allgemeinen gut mit dem essenziellen Spurenelement versorgt.

    Etwa ein Drittel der deutschen Männer und 21 Prozent der Frauen schaffen es nicht, die erforderliche Zinkmenge zu sich zu nehmen.1 Grund für den Zinkmangel ist häufig eine einseitige Ernährung. Zudem können Zinkräuber wie Kaffee, Alkohol, Zigaretten, Stress oder bestimmte Medikamente die Zink-Aufnahme beeinträchtigen.

    Um den Zink-Haushalt wieder ins Lot zu bringen, ist eine Ernährungsumstellung angeraten. Gute Zinkquellen sind rotes Fleisch und Innereien, Austern, Haferflocken, Milchprodukte und Nüsse. Sollte das alleine nicht genügen, kann zusätzlich die Einnahme von Zink Kapseln dazu beitragen, eine ausreichende Versorgung mit Zink sicherzustellen.

    Die Anwendung von Zink Kapseln kann auch zur Vorbereitung auf die Erkältungssaison eine sinnvolle Maßnahme darstellen, um die Immunabwehr gezielt zu fördern. Wissenschaftliche Studien haben außerdem gezeigt, dass hochdosiertes Zink – frühzeitig bei ersten Anzeichen eines Infekts eingenommen – die Dauer der Erkältung verkürzen und Beschwerden mindern kann.2

  • Zink Kapseln oder Tabletten?

    Als Ergänzung zu einer zinkreichen Ernährungsweise sind bei einem nachgewiesenen Zinkmangel Zink Kapseln und Tabletten gleichermaßen geeignet. Beide Darreichungsformen sind in verschiedenen Dosierungen erhältlich, abgestimmt auf den persönlichen Bedarf.

  • Bei Zink Kapseln ist der Inhaltsstoff von einer Hülle umgeben.

    Dadurch sind Kapseln zwar etwas größer als Tabletten, ein unangenehmer Geschmack oder Geruch der enthaltenen Wirkstoffe wird so vermieden.

  • Die Umhüllung schützt den Kapselinhalt vor Licht.

    Sie sorgt zudem dafür, dass die Inhaltsstoffe nicht vorzeitig freigesetzt werden. Sie landen unbeschadet dort, wo der Körper sie am besten aufnehmen kann – im Darm.

  • Menschen, die mehrere Medikamente einnehmen müssen, schätzen die Farbigkeit von Kapseln.

    So lassen sie sich leicht von anderen Arzneimitteln unterscheiden.

  • Die Hülle von Zink Kapseln besteht meist aus Gelatine.

    Für Menschen, die eine vegetarische und vegane Ernährung bevorzugen, stehen gelatinefreie Zink Kapseln zur Verfügung.

Zink Kapseln sind trocken bei Raumtemperatur zu lagern. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Gelatine lösen, bei zu trockener Luft werden die Kapseln brüchig. Deshalb sollten Zink Kapseln bis zur Einnahme im Blister oder der Verpackung bleiben.

  • Worauf sollte ich bei der Auswahl von Zink Kapseln achten?

    Ganz gleich, ob man Zink Kapseln oder Tabletten bevorzugt – das entscheidende Kriterium beim Kauf von Zinkpräparaten sollte hochwertige Qualität sein. Wer in Sachen Wirksamkeit und Dosierung auf Nummer Sicher gehen will, greift zu Zink Kapseln in Arzneimittelqualität. Sie sind in Apotheken rezeptfrei erhältlich.

    Im Unterschied zu Nahrungsergänzungsmitteln werden Arzneimittel vor ihrer Zulassung vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte oder der Europäischen Zentralbehörde ausführlich geprüft. Wirksamkeit und Sicherheit der Präparate sind anhand klinischer Studien nachzuweisen. Ein weiterer Vorteil: Während bei Nahrungsergänzungsmitteln die Höchstmengen der Inhaltsstoffe nicht festgelegt sind und bis zu 50 Prozent von den Mengenangaben auf der Verpackung abweichen können, ist die Dosierung bei Arzneimitteln genau festgelegt. Und darf maximal 5 Prozent von deklarierten Mengenangaben abweichen.

    Wichtig beim Kauf von Zink Kapseln ist auch die Bioverfügbarkeit der Zinkverbindung. Zink ist nämlich nicht gleich Zink. Gut resorbierbar vom Körper sind Zink-Aspartat, Zinksulfat und Zink-Orotat.

  • Wie häufig sollte man Zink Kapseln einnehmen?

    Wieviel Zink der Körper braucht, ist von Alter und Geschlecht abhängig. In bestimmten Lebenssituationen wie z.B. Schwangerschaft und Stillzeit, bei Leistungssportlern oder bestimmten Grunderkrankungen kann ein erhöhter Zinkbedarf bestehen.

    Die richtige Einnahme von Zink Kapseln spielt eine entscheidende Rolle in Sachen Wirksamkeit. Im Allgemeinen werden Zink Kapseln einmal täglich eingenommen. Die Dosierung und Anwendung von Zink Kapseln sollte sich immer nach den Hinweisen in der Packungsbeilage richten bzw. der Verordnung des behandelnden Arztes. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Eine Überdosierung von Zink kann unangenehme Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen und Müdigkeit hervorrufen.

    Zink Kapseln sollten immer mit reichlich Flüssigkeit, am besten einem Glas Wasser eingenommen werden. Die Einnahme im Stehen oder aufrecht sitzend erleichtert das Schlucken der Zink Kapsel.

    Bei der Einnahme von Zink Kapseln kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln kommen:

  • Ist die Einnahme von Antibiotika oder bestimmter Medikamente erforderlich, sollte ein zeitlicher Abstand von mindestens drei Stunden eingehalten werden.

  • Präparate, die Eisen, Kupfer, Calcium oder Phosphate enthalten, können die Aufnahme von Zink beeinträchtigen. Zwischen der Einnahme entsprechender Präparate und Zink Kapseln sollten mindestens zwei Stunden liegen.

  • Gibt es bei Zink Kapseln Nebenwirkungen?

    Die Einnahme von Zink Kapseln kann in seltenen Fällen Magenbeschwerden und Durchfall auslösen, sehr selten treten allergische Hautreaktionen (z.B. Juckreiz, Hautausschlag) auf. Bei einer langfristigen Gabe von Zink kann es zu einem Kupfermangel kommen.

    Sollten sich bei der Einnahme von Zink Kapseln Symptome wie Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Müdigkeit bemerkbar machen, kann das ein Anzeichen auf eine Zink-Überdosierung sein.

  • Sollte ich Zink mit anderen Wirkstoffen kombinieren?

    Tabletten

    Wie bereits beschrieben, sollte Zink nicht in Verbindung mit den Mineralstoffen Calcium, Phosphor, Eisen und Kupfer angewendet werden. Sie vermindern die Zink-Aufnahme im Körper. Gleichzeitig kann Zink die Aufnahme und Speicherung von Eisen reduzieren und die Verfügbarkeit von Kupfer beeinträchtigen.

    Um sich in der kalten Jahreszeit gegen lästige Erkältungsviren zu wappnen, kann die Kombination von Zink mit Vitamin C und Selen dazu beitragen, das Immunsystem gezielt zu stärken und grippalen Infekten vorzubeugen.

  • Zink Kapseln: Testergebnisse und Erfahrungen

    Im Internet finden sich etliche Tests zu Zink Kapseln. Dabei stehen allerdings in der Regel Nahrungsergänzungsmittel im Fokus. Stiftung Warentest hat zuletzt im Jahre 2002 Arzneimittel mit Zink einer ausführlichen Prüfung unterzogen. In diesem Zusammenhang haben die Tester explizit darauf hingewiesen, Zink-Präparate nur einzunehmen, falls ein nachgewiesener Zinkmangel besteht.3

    Verfolgt man aktuelle Bewertungen, machen Anwender gute bis sehr gute Erfahrungen mit Zink Kapseln in Arzneimittelqualität. Sowohl was die Stärkung der Immunabwehr und Vorbeugung von Erkältungskrankheiten anbelangt wie bei diversen Hauterkrankungen und Problemen wie Haarausfall und brüchigen Nägeln. Dabei weisen die Nutzer auch auf die einfache Einnahme von Zink Kapseln und deren gute Verträglichkeit hin.

1 Max Rubner-Institut. 2008. „Ergebnisbericht Teil 2. Nationale Verzehrsstudie II. Die bundesweite Befragung zur Ernährung von Jugendlichen und Erwachsenen“.

2  Singh, Meenu, und Rashmi R Das. 2013. „Zinc for the Common Cold“. In Cochrane Database of Systematic Reviews, herausgegeben von The Cochrane Collaboration, CD001364.pub4. Chichester, UK: John Wiley & Sons, Ltd. https://doi.org/10.1002/14651858.CD001364.pub4.

3 Stiftung Warentest. 2002 „Zinkpräparate – Alles nur gezinkt?“ Zugegriffen 17. September 2022. https://www.test.de/Zinkpraeparate-Alles-nur-gezinkt-1051616-0/.

Schönes Haar



Sprödes, brüchiges oder trockenes Haar? So hilft Zink bei Haarerkrankungen!

Zinkmangel-Test



Ob Sie an Zinkmangel leiden, erfahren Sie im Zinkmangel-Test

Zink & Schwangerschaft

Zink in der Schwangerschaft: Schwangere Frau formt ein Herz mit ihren Händen auf ihrem nackten Bauch.

Wie Sie sich in der Schwangerschaft mit Zink versorgen sollten.

Jetzt Versandapotheke auswählen und bestellen!

DocMorris Logo
shop apotheke logo
[su_row] [su_column size="3/4"]

Anzeige

Jetzt aktiv werden! Hier holen Sie sich den Geheimtipp:

[/su_column] [su_column size="1/4"]
shop apotheke logo
[/su_column] [/su_row]

Klicken Sie hier und kaufen Sie Unizink 50 in diesen Versandapotheken:

Unizink® 50. Wirkstoff: Zink-Aspartat.
Zur Behandlung von Zinkmangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Köhler Pharma GmbH, 64665 Alsbach.

fb
© Copyright - Zink-Portal.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Bildquellen
  • Zinkmangel
  • Zink FAQs
  • Zinkmangel-Test
Nach oben scrollen